Gesundheitsschutz | 2009
Schwenkbarer Fahrerstand auf Fahrladern
Fahrlader im Salzbergbau fahren etwa gleich häufig in beide Fahrtrichtungen. Deshalb sitzt der Fahrer auf seinem Sitz im rechten Winkel zur jeweiligen Fahrtrichtung. Er muss allerdings während der Fahrt seinen Kopf und Oberkörper ständig im Winkel von 90° zur aktuellen Fahrtrichtung drehen. In dieser Zwangshaltung muss er während der gesamten Zeit des jeweiligen Fahrvorgangs verharren. Derartige Dauerzwangshaltungen führen zur erhöhten Belastungen des Muskel-Skelettsystems, die im Laufe eines Arbeitslebens zu massiven Rückenerkrankungen führen können. Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind die Folge.
Dr. Dieter Gobrecht und Hans Brod vom Werk Werra der K+S Kali GmbH entwickelten ein Konzept, bei dem neue Fahrlader mit einem aus der 90°-Position heraus schwenkbaren Fahrerstand ausgestattet werden. In diesem schwenkbaren Fahrerstand befindet sich der Sitz und alle Bedienelemente. Ein entsprechend ausgerüsteter Fahrlader ist bei K+S bereits im Einsatz, weitere sollen folgen.
Nach heutigem Stand der Technik sind nicht alle Fahrlader mit einem drehbaren Fahrerstand ausrüstbar. So ist bei jeder künftigen Neuinvestition eine Einzelfallprüfung erforderlich. Sie hat zum Ziele, möglichst viele Lader kabinenergonomisch auszurüsten. Insgesamt erwartet das Unternehmen durch diese Investition eine deutliche Verminderung der Wirbelsäulenbelastung.
Für ihren wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verleiht die Bergbau-Berufsgenossenschaft den Förderpreis 2009 in der Kategorie „Gesundheitsschutz“ in Höhe von 10.000 Euro an Dr. Dieter Gobrecht und Hans Brod.
2009

Der neu entwickelte schwenkbare Fahrerstand für Fahrlader vermindert das üblicherweise erforderliche Verdrehen des Kopfes und des Oberkörpers erheblich. Für dieses Konzept erhalten Dr. Dieter Bobrecht und Hand Brod vom Werk Werra der K+S Kali GmbH den Förderpreis 2009 der Bergbau-Berufsgenossenschaft in der Kategorie „Gesundheitsschutz“ in Höhe von 10.000 Euro.

Dr. Dieter Gobrecht (r.), Förderpreis-Gewinner 2009 in der Kategorie „Gesundheitsschutz“, demonstriert die Gefährdungen des Muskel-Skelettsystems durch das üblicherweise erforderliche Verdrehen des Rumpfes bei Fahrern von Fahrladern. Diese Gefährdungen vermindert der gemeinsam mit Hans Brod im Werk Werra der K+S Kali GmbH entwickelte schwenkbare Fahrerstand.

Hans Brod (l.) und Dr. Dieter Gobrecht vom Werk Werra der K+S Kali GmbH haben einen schwenkbaren Fahrersitz für Fahrlader entwickelt. Dies vermindert das üblicherweise erforderliche Verdrehen des Kopfes und des Oberkörpers erheblich. Für diesen Beitrag zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verleiht die Bergbau-Berufsgenossenschaft den Förderpreis 2009 in der Kategorie „Gesundheitsschutz“ in Höhe von 10.000 Euro.
Themenverwandte Beiträge:
Jahr: | 2009 |
---|---|
Kategorie: | Herstellung von Kalk und Zement |
Kontakt: |
K+S Kali GmbH, Werk Werra Bergbau-Berufsgenossenschaft, Präventionsbereich Bonn Berliner Straße 2 38678 Clausthal-Zellerfeld |